Smarter Mähroboter ohne Begrenzungskabel für Flächen bis 500m2 - RoboUP T500

Die RoboUP Rasenroboter pflegen selbstständig deinen Garten, reagieren intelligent auf Hindernisse und können bequem per App oder auch über Sprachassistent gesteuert werden. Dabei musst du kein Begrenzungskabel mehr verlegen und kannst dich darauf verlassen, dass dein RoboUP sicher und effizient deine Grünfläche pflegt. Der Rasenmäher Roboter ohne Begrenzungsdraht T500 eignet sich für Rasenflächen bis zu 500m2 mit Steigungen bis zu ±45%. Er ist mit einem "schwimmenden" Messerdeck ausgestattet, das die Unebenheiten des Rasens ausgleichen kann. Auf diese Weise mäht der RoboUP gleichmäßig und minimiert die Gefahr des Steckenbleibens im Grün. Darüber hinaus verfügt der T500 über eine smarte elektrische Schnitthöhenverstellung, wodurch unterschiedliche Bereiche des Rasens individuell geschnitten werden können. Die Schnitthöhe bewegt sich zwischen 30mm und 60mm. Außerdem kümmert sich der T500 um die Rasenkanten, sodass hier nur noch vereinzelt manuelle Nacharbeiten anfallen können. Mithilfe des Multi-Zonen-Managements kannst du deinen Rasen in einzelne Bereiche einteilen und für diese individuelle Mähpläne und -vorgaben definieren. Die K.I.-Hinderniserkennung sorgt für eine sichere Fahrt. Zudem werden die Messer sofort gestoppt, wenn der RoboUP T500 zu kippen droht oder angehoben wird. Überdies verfügt er über eine Diebstahlsicherung inkl. PIN-Code. Weitere Eigenschaften des RoboUP T500 sind u.a.:
- Regensensor
- Schnittbreite: 20cm
- Leises Arbeiten: nur 56dB
- Steigungen bis zu ±45%
- IPX6 Wasserschutz (Reinigung mit dem Schlauch möglich)
Wie funktioniert der Rasenroboter RoboUP T500?
Steuerung des RoboUP per App oder über Sprachassistent
Der RoboUP kann komfortabel per App gesteuert werden. Hierdurch hast du Zugriff auf alle Funktionen des Rasenmäher Roboters T500. Ob Mähzeiten, Multi-Zonen-Management, Schnitthöhe usw. Du hast jederzeit und von überall aus die volle Kontrolle. Darüber hinaus ist es möglich, deinen RobotUP T500 in dein Smart Home zu integrieren und per Sprachbefehl zu steuern. Der Sprachassistent wird unterstützt von Amazon Alexa und Google Home. Die App kann kostenlos in den bekannten Stores heruntergeladen werden.
Wie navigiert der Rasenroboter ohne Begrenzungskabel?
Damit dein Mähroboter ohne Begrenzungskabel auskommt, werden im T500 mehrere Technologien kombiniert. Erst durch deren Zusammenspiel können sowohl weite freie Flächen wie auch enge Passagen präzise kartiert werden, um so die einwandfreie Navigation zu gewährleisten. Dabei nutzt der RoboUP T500 RTK (Real Time Kinematic) Technologie, die mit Satellitenpositionierung arbeitet. Sowohl die Basisstation als auch der Rasenroboter verfügen über eine RTK-Station. Die Basis- bzw. Ladestation empfängt die Daten vom Satelliten und leitet diese an den T500 weiter. Dort werden die Angaben verarbeitet und in zentimetergenaues Mähen umgesetzt. Darüber hinaus kümmert sich eine sog. IMU (Inertial Measurement Unit) um die relative Position und Lage des Rasenmäher Roboters.
Vorteile des Rasenmäher Roboters RoboUP T500
K.I.-Hinderniserkennung: Der Rasenroboter ist mit einer intelligenten Hinderniserkennung ausgestattet. Hierfür verfügt er über eine Kamera mit K.I.-Technologie sowie seitliche Ultraschallsensoren. So kann der T500 Hindernisse, wie z.B. Bäume, Gartenmöbel oder Zäune, erkennen, um ihnen auszuweichen. Identifiziert der T500 ein lebendes Objekt, stoppt er den Mähvorgang augenblicklich und wechselt umgehend in einen anderen Bereich.
Multi-Zonen-Management: Der smarte Mähroboter erfasst deinen Rasen mithilfe von Satellitendaten sowie der integrierten IMU-Einheit zur Lagebestimmung. Die gesammelten Daten werden vom T500 in eine virtuelle Karte umgewandelt, die du für die optimale Pflege deiner Grünflächen nutzen kannst. So kannst du deinen Rasen in verschiedene Bereiche unterteilen, um für diese unterschiedliche Mähintervalle und -zeiten, angepasste Schnitthöhen etc. zu definieren.
Sicherheit: Der Rasenmäher Roboter hat ein sehr gutes Sicherheitssystem. Die Messer stoppen sofort, wenn der RoboUP zu kippen droht oder angehoben wird. Zudem verfügt er über eine Diebstahlsicherung, die auf Hebe- und Kippsensoren sowie einem 4-stelligen PIN-Code beruht. Wird dein T500 außerhalb der virtuellen Grenze deines Gartens bewegt, wirst du benachrichtigt und der Rasenroboter umgehend gesperrt. Bei 4G-Modellen ist sogar eine Ortung über GPS möglich.

Fazit zum Rasenmäher Roboter RoboUP T500
Mit diesem Mähroboter hast du einen absolut präzisen und sehr komfortablen Gartenhelfer, der sich um deinen Rasen bis zu 500m2 kümmert. Es gibt kein Begrenzungskabel mehr, das erst verlegt werden müsste und auch die Sicherheitsaspekte dieses Roboters sind ausgeprägt. Wenn du smarte Steuerung schätzt, ist der RoboUP eine sehr gute Wahl. Hier nochmals die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften im Überblick:
- Geeignet für Rasenflächen bis 500m2
- Max. Steigung: ±45%
- Rasenroboter ohne Begrenzungsdraht
- K.I.-Hinderniserkennung
- Automatische Kartenerstellung
- Steuerung per App oder Sprachbefehl
- Seiten-Ultraschall
- Multi-Zonen-Management
- IPX6 Wasserschutz (Reinigung mit dem Schlauch möglich)
- Sehr leise Arbeitsweise: nur 56dB
- Regensensor

Lieferumfang RoboUP T500 - Rasenroboter
Marke | RoboUP |
Rasenfläche | < 500 m² |
Steigung | < 45 % |
Rasen-Komplexität | Einfach und Komplex |
Produktabmessung | 62,0 x 44,5 x 25,0 cm |
Produktgewicht | 10,9 kg |
App-Steuerung | Ja (iOS, Android) |
Sprachdienste | Amazon Alexa und Google Home |
Navigationstechnik | DEPS (Dynamic Exact Positioning System) |
Navigation | Methodisch |
Regensensor | Ja (vorhanden) |
Ladezeit | 55 min |
Akku-Typ | Lithium-Ionen |
Garantie auf Akku | 1 Jahr |
Garantie auf Produkt | 2 Jahre |
Lautstärke | 56 dB |
Lieferumfang |
Weitere Produkte für dich
Zuletzt angeschaut
Newsletter
Erhalte Infos zu Spezialangeboten, neuen Produkten, Tipps & Tricks und informativen Blogbeiträgen.